Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Selbstinspektion Apotheke: Checkliste nutzen

Selbstinspektion Apotheke: Checkliste nutzen

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
5 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Checkliste für Apothekeninspektionen

Diese Vorlage hilft Apothekern, die Anforderungen eines internen Audits zu erfüllen.
Details ansehen

Apotheken-Audit-Checkliste

Nutze diese Checkliste, um umfangreiche Selbstprüfungen durchzuführen und die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
Details ansehen

Checkliste für Apothekenreinigung

Nutze diese Checkliste, um täglich die Reinigungsprozesse in der Apotheke zu überprüfen.
Details ansehen

Inhalt

  • Worauf bei einer Checkliste für die Eigenrevision in der Apotheke zu achten ist
  • 7 Tipps zur Vorbereitung und Prävention von externen Audits
  • Eine Checklisten-App für die Eigenrevision in der Apotheke

Was ist eine Checkliste für die Selbstinspektion in der Apotheke?

Eine Checkliste für die Revision der Apotheke ist ein Hilfsmittel, das von Apothekern verwendet wird, um regelmäßig ein internes Audit durchzuführen. Apotheken sind dazu verpflichtet, bei allen ihren Dienstleistungen gewisse Standards zu erfüllen, um den Schutz der Kunden zu gewährleisten.

Der Einsatz von Checklisten bei der Selbstinspektion, hilft Apothekern Qualitätsanforderungen zu überprüfen und bei Bedarf zu optimieren. Regelmäßige Revisionen verhindern kostspielige Kostenrückerstattungen, sparen tausende von Arbeitsstunden und tragen zur Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsstandards bei. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, einer externen Auditierung durch den Pharmazierat oder Amtsapotheker entspannter entgegen zu sehen.

Worauf bei einer Checkliste für die Eigenrevision in der Apotheke zu achten ist

Es ist nicht notwendig, dass Apothekenleiter die Selbstinspektion mit Checkliste persönlich durchführen. Es können auch geeignete Mitarbeiter aus dem spezifischen Bereich, zum Beispiel pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten (PKA) für die Warenwirtschaft und pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) für die Prüfung und Herstellung, beauftragt werden. Auf der Basis der erstellten Berichte zum Ist-Zustand werden daraufhin die festgestellten Mängel in Abhängigkeit von deren Auswirkung auf die Qualität der Dienstleistung beurteilt und notwendigen Korrekturmaßnahmen eingeleitet.

Allerdings sollte der Apothekenleiter zusammen mit seinen Mitarbeitern vor der Revision der Apotheke Schwerpunkte festlegen und eine jeweilige Checkliste erstellen, die während der Selbstinspektion abzuarbeiten ist. Am Anfang sollten die Inspektion in kürzeren Abständen durchgeführt werden, die später verlängert werden können. In kritischen Bereichen, die Mängel aufgewiesen haben, sollte eine Selbstinspektion in der Apotheke häufiger erfolgen, bis diese vollkommen beseitigt sind.

Die Checkliste für die Revision in der Apotheke sollte folgende 5 Aspekte abdecken und die daraus resultierenden Fragen beantworten können:

Räumlichkeiten und Einrichtungen

    • Sind räumliche Veränderungen seit der letzten Revision vorgenommen worden?
    • Wurden die Änderungen der zuständigen Behörde gemeldet?
    • Sind ausreichend Plätze für Einzelberatungen bzw. Handverkaufstische vorhanden?

Wird der erforderliche Anspruch an eine Rezeptur erfüllt?

Personal

    • Liegen alle Berufszertifikate vor?
    • Sind die Kompetenz- und Arbeitsbereiche des Personals nach den gesetzlichen Vorgaben unterteilt?
    • Liegen Dienst- und Vertretungspläne vor?
  • Ist nach den Einsatzplänen die ständige Anwesenheit eines Apothekers gesichert?

Ausstattung

    • Sind die empfohlenen und vorgeschriebenen wissenschaftlichen Hilfsmittel vorhanden?
    • Ist das Equipment zur Rezepturherstellung betriebsbereit?
    • Sind Prüfgeräte für alternative Prüfmethoden vorhanden und betriebsbereit?
    • Werden kalibrierpflichtige Geräte (Waagen, Wasserbad) regelmäßig kalibriert?
    • Sind die eichpflichtigen Messgeräte wie Waagen und Thermometer geeicht?
  • Sind Feuerlöscher in ausreichender Zahl vorhanden und TÜV-geprüft?

Herstellung

    • Werden Ausgangsstoffe und Primärpackmittel mit anerkennungsfähigen Prüfzertifikaten auf ihre Identität hin geprüft?
    • Werden ausschließlich zertifizierte Primärpackmittel bezogen?
    • Sind die Prüfzertifikate legitim und wurden von berechtigten Personen oder Einrichtungen ausgestellt?
    • Liegen Prüfvorschriften in der Apotheke vor?
    • Sind Herstellungsanweisungen für Rezepturen und Defekturen vorhanden?
  • Werden die Herstellungen dokumentiert?

Dokumentation

    • Wurden die vorgeschriebenen Dokumentationen durchgeführt?
    • Sind die Dokumentationen auf dem aktuellen Stand?
    • Wurden die Dokumentationen von autorisierten Personen abgezeichnet?
    • Ist die Aufbewahrung und Archivierung der Dokumentation geregelt?
  • Ist sichergestellt, dass die Aufbewahrungsfristen eingehalten werden?

Externe Auditoren untersuchen genau, welche Probleme behoben werden müssen, insbesondere in Bezug auf Vorschriften, Preisinformationen sowie den Lizenz- und Zertifizierungsstatus der Mitarbeiter. Deshalb sollte jede Checkliste für die Revision in der Apotheke, die aufgeführten Fragen beantworten. Auftretende Mängel sollten sofort durch Apothekenleitung und -personal beseitigt werden.

7 Tipps zur Vorbereitung und Prävention von externen Audits

Eine sinnvoll strukturierte Checkliste für die Revision in der Apotheke ist die beste Voraussetzung für externe Audits durch Amtsapotheker und Pharmazierat. Diese werden auch durchgeführt, wenn es kein eindeutiger Auslöser vorliegt. Die Auditoren sind dazu verpflichtet, regelmäßig eine Inspektion durchzuführen und darüber zu berichten. werden alles berichten, was sie finden. Nachfolgend sind 7 Tipps zur effektiven Vorbereitung und Prävention eines externen Audits mithilfe einer Selbstinspektion der Apotheke aufgelistet:

    1. Vorab sollte geklärt werden, welchen Umfang der externe Audit haben wird, um sicherzustellen, dass die notwendigen Informationen vorliegen und bereitgestellt werden.
    1. Positive Einstellung zu externen Audits unter der Belegschaft der Apotheke schaffen und das Team auf den Audit vorbereiten.
    1. Eine Agenda und Zeitplan mit Praxisbeispielen: Niemand kennt die Apotheke kennt sie so gut wie deren Besitzern und die Mitarbeiter.
    1. Die notwendigen Unterlagen für die Dokumentation wie Richtlinien und Verfahren, Rechnungen und Protokolle (Unterschrift, kontrollierte Stoffe usw.) sollten vorliegen.
    1. Diese Datensätze dürfen niemals geändert werden. Negative befunde sollten überprüft werden, bevor die Auditoren ihren Auditbericht erstellen.
    1. Die regelmäßige, proaktive Eigenrevision in der Apotheke mit Checklisten unterbindet das Auftreten gängiger Probleme, wie z.B. Rechnungs- und Schreibfehler während des Verschreibungsprozesses.
  1. Nach dem Audit ist vor dem Audit: Alle Maßnahmen aus dem vorangegangenen Audit sollten bis zum nächsten Mal umgesetzt werden.
 

Eine Checklisten-App für die Eigenrevision in der Apotheke

Unangekündigte externe Audits von Versicherungen und Behörden können leicht verhindert werden, wenn neue Technologie für die Eigenrevision der Apotheke eingesetzt wird. Lumiformist eine leistungsfähige Inspektionsapp, die Apotheken hilft, Mängel zu erkennen und Prozesse zu verbessern, bevor die Auditoren eintreffen. So werden kostspielige Rückbuchungen und strafrechtliche Ermittlungen vermieden.

Digitalisiere Checklisten und interne Prozesse mit Lumiform:

  • Der flexible Formular-Baukasten hilft dir jede individuelle Papierliste innerhalb weniger Minuten in digitale Checklisten umzuwandeln.
  • Generiere Echtzeit-Daten über interne Prozesse. Damit wird Qualität und Sicherheit messbar gemacht und du kannst anhand von Daten stetig Prozesse optimieren.
  • Bekomme einen Überblick über alles was vor Ort geschieht.
  • Reports werden automatisch erstellt – das spart die komplette Nachbereitung.
  • Spare Zeit durch die einfachere Analyse aller Daten und schnellere Identifizierung von Bereichen, die deine Aufmerksamkeit benötigen.
  • Die sehr einfache Bedienung bietet keinen Spielraum für Fehler für Prüfer vor Ort. Die App bietet weniger Komplexität beim Dokumentieren oder Ausfüllen von Checklisten als komplizierte Papier- oder Excel-Listen.
  • Prüfungen werden insgesamt je nach Anwendungsfall circa 30%-50% schneller durchgeführt.
Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Optimiere dein QMS mit einer ISO 9001 ChecklisteMit digitalen HACCP-Kontrollisten mehr Lebensmittelsicherheit garantierenGefährdungsbeurteilung als präventive MaßnahmeCheckliste: Was gehört zur persönlichen Schutzausrüstung
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Checklisten App: Dein digitaler BegleiterDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play